BHV1: Landwirtschaftsministerium NRW, rinderhaltende Betriebe und Tierärzteschaft vereinbaren Maßnahmen zur Eindämmung der Rinderkrankheit.
- Details
- Kategorie: Informationen
- Erstellt am Montag, 20. Juni 2022 15:05
Weiterbildungszeugnis: Mustertext mit Erläuterungen.
- Details
- Kategorie: Weiterbildungsordnung 2022 [Weiterbildungsbeginn ab 01.03.2022 bis fortlaufend]
- Erstellt am Dienstag, 31. Mai 2022 16:04
Die Weiterbildung in dem Kammerbezirk Nordrhein ist an einer für den jeweiligen Weiterbildungsgang zugelassenen Weiterbildungsstätte unter Leitung einer/eines hierfür ermächtigten Tierärztin/Tierarztes durchzuführen. Diese/r Weiterbildungsermächtigte hat über die unter ihrer/seiner Verantwortung abgeleistete Weiterbildungszeit ein qualifiziertes Zeugnis auszustellen, dass die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten darlegt.
Das neue Tierarzneimittelrecht – Konsequenzen für Praxis und Überwachung
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
- Erstellt am Donnerstag, 09. Juni 2022 12:00
- Der neue Rechtsrahmen
- Herausforderungen für die tierärztliche Praxis
- Zulassungsbedingungen von Tierarzneimitteln und Therapiefreiheit
- Auswirkungen auf die Überwachung tierärztlicher Hausapotheken
Veranstaltungsdatum: |
Mittwoch, 29. Juni 2022 |
Veranstaltungsort: |
Moers, Hotel Van der Valk , Raum: Bettenkemper Saal |
Anfahrtsweg: |
https://moers.vandervalk.de/kontakt#route , Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung |
Zeitrahmen: |
13:00 bis 17:00 Uhr |
Teilnahmegebühr: |
95,00€ |
Anerkennungsstunden: |
4 Stunden nach § 5 der Berufsordnung der Tierärztekammer Nordrhein |
Anmeldefrist: Mittwoch, 22. Juni 2022 |
NEU! Praxismanager:in (m/w/d) mit Zertifikat der Tierärztekammer Nordrhein
- Details
- Kategorie: Praxismanager:innen
- Erstellt am Montag, 30. Mai 2022 12:51
- Führung einer Tierarztpraxis (Entlastung der Inhaber),
- Praxisorganisation von A bis Z,
- Reflektion des Tierärztemarktes,
- Marketing inklusive Trends,
- Social-Media und Websiteanalyse,
- betriebswirtschaftliche Grundlagen,
- Qualitätsmanagement,
- interne und externe Kommunikation,
- rechtliche Fragestellungen u. v. m.
- PM3 - Herbst 2022: Mittwochs (Gruppe 1) oder Freitags (Gruppe 2).
- PM4 - Frühjahr 2023: Mittwochs (Gruppe 1) oder Freitags (Gruppe 2).
PM 3 – Herbst 2022 (Auswahl zwischen Gruppe 1 oder Gruppe 2) |
PM 4 – Frühjahr 2023 (Auswahl zwischen Gruppe 1 oder Gruppe 2) |
||||
Gruppe 1: Mittwochs |
Gruppe 2: Freitags |
Ort: |
Gruppe 1: Mittwochs |
Gruppe 2: Freitags |
Ort: |
07.09.2022 |
09.09.2022 |
Bocholt |
08.03.2023 |
10.03.2023 |
Bocholt |
05.10.2022 |
07.10.2022 |
Kempen |
12.04.2023 |
14.04.2023 |
Kempen |
09.11.2022 |
11.11.2022 |
Bocholt |
03.05.2023 |
05.05.2023 |
Bocholt |
07.12.2022 |
09.12.2022 |
Kempen |
07.06.2023 |
09.06.2023 |
Kempen |
04.01.2023 |
06.01.2023 |
Bocholt |
05.07.2023 |
07.07.2023 |
Bocholt |
08.02.2023 |
10.02.2023 |
Kempen |
02.08.2023 |
04.08.2023 |
Kempen |
Abschlussprüfung PM 3 Gruppe 1 und Gruppe 2
|
Abschlussprüfung PM 4 Gruppe 1 und Gruppe 2
|